- einnisten
- ein|nis|ten ['ai̮nnɪstn̩], nistete ein, eingenistet <+ sich> (meist abwertend):
sich an einem Ort, bei jmdm. niederlassen und unerwünscht längere Zeit dort bleiben:ich nistete mich bei Verwandten ein.Syn.: sich ↑ ausbreiten, sich ↑ breitmachen (ugs.), sich ↑ einquartieren, sich ↑ festsetzen, seine Zelte aufschlagen (meist scherzh.), Wurzeln schlagen.
* * *
1. sich ein Nest bauen (in)2. 〈fig.〉 fest von einem Platz Besitz ergreifen, sich nicht mehr vertreiben lassen● ein befruchtetes Ei nistet sich in der Gebärmutter ein* * *
ein|nis|ten, sich <sw. V.; hat:1.a) (selten) sich in etw. ein Nest bauen:die Vögel haben sich unter dem Dach eingenistet;b) (Med.) (vom befruchteten Ei) sich in der Wand des Uterus festsetzen;c) sich irgendwo festsetzen; irgendwo haften bleiben.2. (meist abwertend) sich unerwünscht an einem Ort, bei jmdm. für längere Zeit niederlassen, einrichten:er hat sich bei mir eingenistet und denkt nicht daran abzureisen.* * *
ein|nis|ten, sich <sw. V.; hat: 1. a) (selten) sich in etw. ein Nest bauen: die Vögel haben sich in einem hohlen Baumstamm, unter dem Dach eingenistet; b) (Med.) (vom befruchteten Ei) sich in der Wand des Uterus festsetzen; c) sich irgendwo festsetzen; irgendwo haften bleiben: Jede Borste hat im Innern einen offenen Kanal, in dem sich mit der Zeit Bakterien einnisten (Brückenbauer 37, 1985, 26); der Rost, der sich vorwiegend an den Scharnieren der Heckklappe einnistete (ADAC-Motorwelt 3, 1986, 48); Ü die Straßen und Gassen, in denen sich die Prostitution eingenistet hat (NZZ 23. 10. 86, 7); Zwischendurch hatte sich Nestlé im amerikanischen Konservenkonzern „Mc Neill & Libby“ eingenistet, von dem es unterdessen die absolute Aktienmehrheit besitzt (horizont 13, 1978, 24). 2. (meist abwertend) sich unerwünscht an einem Ort, bei jmdm. für längere Zeit niederlassen, einrichten: er hat sich bei mir eingenistet und denkt nicht daran abzureisen; ich kann mich auch nicht in deinem Haus hier e. und mich von dir ... aushalten lassen (Danella, Hotel 199); Überall hatten sich griechische Imbissstuben eingenistet (Rolf Schneider, November 41); Die Handelsmission der Sowjetunion in Bern nistete sich ausgerechnet neben der Zentralstelle für Gesamtverteidigung ein (Weltwoche 26. 7. 84, 22); Ü Trotzdem blieb Lea ein Gefühl der Bedrohung, das sich in ihr einnistete und Angst auslöste (Ossowski, Liebe ist 354).
Universal-Lexikon. 2012.